Bestätigen  
Bestätigen
Jobbörse für Naturwissenschaftler, Mediziner, Informatiker & Ingenieure - jobvector   
  • Favoriten 0
  • JobMail
  • SCHWEIZ
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Deutsch
    • Deutsch  Deutsch
    • English  English
  • Anmelden

  • Anmelden
    E-Mail oder Passwort falsch!
    Ihr Account ist noch nicht aktiviert. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der Registrierungsmail, um Ihren Account zu aktivieren und versuchen Sie es anschließend erneut.

    Angemeldet bleiben

    Passwort vergessen

    Noch nicht registriert? Neu registrieren.

  • Favoriten 0
  • JobMail
  • jobvector career day
  • Karriere-Ratgeber
  • Für Arbeitgeber
jobvector
  • Jobsuche
  • Mein jobvector
  • jobvector career day
  • Für Arbeitgeber
Ihre JobMail
Tipp: So können Sie Ihre JobMail einrichten, um passende Stellenangebote komfortabel per E-Mail zu erhalten.
Symbol mit Liste von Stellenanzeigen und Lupe
  • Nach passenden Jobs suchen.
Symbol mit Liste von Stellenanzeigen und einem ausgewähltem Job
  • JobMail in Ihrer Ergebnisliste aktivieren.
Symbol mit Briefumschlag und Stellenanzeige
  • JobMail per E-Mail erhalten.
JobMail erstellen
Jobs für Naturwissenschaftler, Mediziner, Informatiker & Ingenieure
Erlenmeyerkolben als Symbol für Naturwissenschaftler Kardiogramm als Symbol für Mediziner Mikroprozessor als Symbol für Informatiker Zahnräder als Symbol für Ingenieure
50 km
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 75 km
  • 100 km
  • 150 km
  • Erlenmeyerkolben als Symbol für Naturwissenschaftler Naturwissenschaftler
  • Kardiogramm als Symbol für Mediziner Mediziner
  • Mikroprozessor als Symbol für Informatiker Informatiker
  • Zahnräder als Symbol für Ingenieure Ingenieure
Alle Naturwissenschaftler Jobs
Agrarwissenschaften
Biologie & Life Sciences
Chemie
Geowissenschaften
Informatik
Mathematik
Pharma
Physik
Wirtschaftsinformatik
Detailsuche
Alle Mediziner Jobs
Healthcare & Gesundheitswesen
Humanmedizin
Medizintechnik
Veterinärmedizin
Detailsuche
Alle Informatik Jobs
Datenbanken & Datenverarbeitung
Embedded Systems & Firmware
Hardware & Robotik
Nachrichtentechnik, Informationstechnik
Netzwerke & Systemadministration
SAP-Beratung, ERP, CRM
Softwareentwicklung
Webentwicklung, Webdesign
Wirtschaftsinformatik
Detailsuche
Alle Ingenieur Jobs
Bauingenieurwesen
Biotechnologie
Chemieingenieurwesen & Verfahrenstechnik
Elektrotechnik
Fahrzeugtechnik & Automotive
Informatik
Maschinenbau
Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Mechatronik
Medizintechnik
Pharmatechnik
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Detailsuche
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Suchfilter

Fachgebiet

Tätigkeitsfeld

Karrierestufen

Suche nach Standort

Abschluss

Berufserfahrung

Vertragsart

Geowissenschaftler

Berufsperspektiven für Geowissenschaftler

Geowissenschaftler arbeiten in verschiedenen Bereichen. Wir stellen Jobs, Perspektiven und Karrierewege für Geowissenschaftler vor.

Mehr Informationen
Jobsuche

Stellenanzeigen richtig lesen

Oft sind Stellenanzeigen nicht explizit für Geowissenschaftler ausgeschrieben. Wir stellen vor, wie Sie passende Jobs finden.

Mehr Informationen
11 

Geowissenschaften Jobs

Aktive Filter:
SuccessTrigger
JobMail Bestätigung

Sie haben Ihre JobMail erfolgreich gespeichert

Nach Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie kostenlos passgenaue Stellenangebote.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre JobMail aktivieren
Basycon Unternehmensberatung GmbH

Naturwissenschaftler, Mathematiker, Informatiker als Consultant für naturwissen­schaftlich orientierte Unternehmensberatung (m/w)

  • 18.04.2018
  • Basycon Unternehmensberatung GmbH
  • Basycon Unternehmensberatung GmbH
  • 18.04.2018
  • München, Düsseldorf
  • München, Düsseldorf

Als Einsteiger arbeiten Sie sofort in einem Projektteam mit erfahrenen Kollegen. Sie entwickeln Konzepte und Lösungen für komplexe Problemstellungen und wirken an deren Umsetzung mit. Die Bandbreite der Projekte ist groß: Vom Aufbau neuer...

Teradata GmbH

Absolvent IT, Naturwissenschaften als Junior Data Analytics Consultant - Big Data (m/w)

  • 05.04.2018
  • Teradata GmbH
  • Teradata GmbH
  • 05.04.2018
  • München, Düsseldorf, Frankfurt
  • München, Düsseldorf, Frankfurt

Du hast Spaß am Umgang mit wirklich großen Daten­mengen und verfügst über starke analytische Fähigkeiten. Du hast Dein Hoch­schul­studium mit Schwer­punkt IT oder Natur­wissen­schaften erfolg­reich abgeschlossen. Du bringst diese fachlichen...

Hochschule Biberach

Wissenschaftskommunikator für die Transferagentur InnoSÜD (m/w)

  • 13.04.2018
  • Hochschule Biberach
  • Hochschule Biberach
  • 13.04.2018
  • Ulm
  • Ulm

Aufgabengebiet: Weiterentwicklung der Kommunikations- und Marketingmaßnahmen in enger Abstimmung mit den vorhandenen Presse- und Marketingbereichen der Hochschulen Profilbildung, strategische Kommunikationsplanung und deren Umsetzung,...

SuccessTrigger
JobMail Bestätigung

Sie haben Ihre JobMail erfolgreich gespeichert

Nach Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie kostenlos passgenaue Stellenangebote.

Täglich neue Jobs per E-Mail erhalten

Stichworte:
Filter:

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

*Ihre E-Mail Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. Sie akzeptieren die AGB und Datenschutzbestimmungen mit Absenden des Formulars.

Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG

Ingenieur, Naturwissenschaftler, Techniker als fachliche Führungskraft - Qualifizierung/ Validierung im pharmazeutischen Umfeld (m/w)

  • 05.04.2018
  • Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG
  • Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG
  • 05.04.2018
  • Ravensburg
  • Ravensburg
  • PREMIUM

Fachliche Führung des Teams Genehmigung von Validierungsdokumenten Umsetzung von einheitlichen Validierungsstandards Teilprojektleiter für Investitionsprojekte Bearbeitung von Kundenanfragen Teilnahme an Audits und Inspektionen

BRAIN Aktiengesellschaft

Ingenieur (m/w) Bio-Verfahrensentwicklung – Green and Urban Mining

  • 13.04.2018
  • BRAIN Aktiengesellschaft
  • BRAIN Aktiengesellschaft
  • 13.04.2018
  • Zwingenberg
  • Zwingenberg

Aus Abfall Gold machen?  Wir gehen die Herausforderung an. Die BRAIN AG gehört in Europa zu den technologisch führenden Unternehmen auf dem Gebiet der industriellen Biotechnologie und steht für die Biologisierung von...

Deutscher Wetterdienst

Fachinformatiker, Geomatiker, Landwirtschaftlich Technischer Assistent - IT-Administration, Datenbanken, agrarmeteorologische Beratung (w/m)

  • 04.04.2018
  • Deutscher Wetterdienst
  • Deutscher Wetterdienst
  • 04.04.2018
  • Weihenstephan
  • Weihenstephan

IT-Fachaufgaben Lokaler IT-Administrator Anpassung der Konfiguration von PC-/IT-Arbeitsplätzen Programmierung Umgang mit Datenbanken Wahrnehmung von abteilungsübergreifenden IT-Aufgaben Aufplanung, Einrichtung und...

Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR)

Werkstudent/in gesucht

  • 06.04.2018
  • Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR)
  • Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR)
  • 06.04.2018
  • München
  • München

Studentische Hilfskraft (m/w) 10- 20h/Woche auf Minijob- bzw. Werkstudentenbasis Wir SIND... BayFOR, die Bayerische Forschungsallianz. Wir beraten und unterstützen Wissenschaftler aus bayerischen Hochschulen sowie Vertreter der...

Bruker AXS GmbH

Product Manager (m/f) X-ray Fluorescence – Natural Resources Market

  • 11.04.2018
  • Bruker AXS GmbH
  • Bruker AXS GmbH
  • 11.04.2018
  • Karlsruhe
  • Karlsruhe

Develop and penetrate the market for process and quality control in natural resources based on our XRF products Execute product introductions to the market and advance market penetration Actively support sales in the field Define product...

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Physiker, Meteorologe, Hydrologe, Mathematiker, Ingenieur, Informatiker als Analyst Meteorologie im Bereich Energiehandel (w/m)

  • 06.04.2018
  • EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • 06.04.2018
  • Karlsruhe
  • Karlsruhe

Operativer Support unserer Energiehändler und Marktanalysten bzgl. Tracking und Bewertung aktuellster Wettertrends und Prognosen (Kurzfrist & Langfrist) Bereitstellung von Analysen, Zeitreihenanalysen und Statistik wettergetriebener...

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Scientist Physics, Meteorology, Hydrology, Mathematics, Engineering as Analyst for meteorology in the energy trading sector (f/m)

  • 06.04.2018
  • EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • 06.04.2018
  • Karlsruhe
  • Karlsruhe

We are looking for a personality who backs our team of meteorologists in analyzing all weather-related factors of the European energy markets with respects to our trading and portfolio-management activities. In detail your key responsibilities...

ARCADIS Germany GmbH

Abteilungsleiter (w/m) Umwelt

  • 09.04.2018
  • ARCADIS Germany GmbH
  • ARCADIS Germany GmbH
  • 09.04.2018
  • Karlsruhe, Stuttgart
  • Karlsruhe, Stuttgart

Verantwortung für die fachliche und disziplinarische Führung und die optimale Einsatzplanung des Teams (ca. 24 Mitarbeiter in Baden-Württemberg und Bayern) sowie für die Projektergebnisse, die Profitabilität und das Erreichen der Wachstumsziele...


Jobs in den Geowissenschaften

Der Weg in die Geowissenschaften

Die Geowissenschaften beinhalten ein breites fachliches Spektrum und umfassen beinahe alle Forschungsgebiete, die mit der Erkenntnisgewinnung mit unserer Erde in Verbindung stehen. Daher werden im Studium der Geowissenschaften neben den klassischen Teilgebieten wie der Geologie, Mineralogie und Paläontologie auch vertiefende Module zu Inhalten angeboten, die die Erde betreffen, wie beispielsweise Erd- und Lebensgeschichte und Strukturgeologie. Zudem bestehen die interdisziplinären Fachbereiche wie:

  • Hydrologie
  • Ozeanografie
  • Glaziologie
  • Meteorologie
  • Geophysik
  • Geoinformatik
  • Geodäsie
  • Geoökologie
  • Georessourcenmanagement.

Diese Teilbereiche können mitunter auch als separate Studienrichtung an Hochschulen gewählt werden, wie es beispielsweise bei der Hydrologie der Fall ist, meist werden sie jedoch als Zusatzmodule im Studium angeboten. Aber auch Inhalte aus anderen Fachbereichen wie Geografie und Erdkunde können Teil des Studiums sein. Durch diese hohe interdisziplinäre Ausrichtung sind die beruflichen Möglichkeiten in den Geowissenschaften ebenfalls sehr breit gefächert. So entstehen zwar verschiedene berufliche Perspektiven – Studierenden wird jedoch aufgrund dieser Vielfältigkeit auch nahe gelegt, bereits im Studium zielgerichtete Module zu wählen und später eventuell einen passenden Masterabschluss anzustreben.

Die Tätigkeitsfelder und Branchen der Geowissenschaften

Die Tätigkeitsfelder der Geowissenschaften können in drei große Bereiche eingeteilt werden, die teilweise bereits eine Spezialisierung im Studium oder ein geschicktes Wählen von Zusatzmodulen erforderlich machen. Hierzu gehört als Erstes das Sachgebiet der Umweltwissenschaften, die viele interessante Karriereperspektiven bieten und gerade in Deutschland einen hohen Stellenwert genießen. Zu den Tätigkeitsfeldern zählen unter anderem der Küstenschutz oder ressourcenoptimierte Landwirtschaft. Aber auch im Ausland ist in den Umweltwissenschaften ein großer Bedarf an Geowissenschaftlern zu verzeichnen. Forschung und Entwicklung gehören ebenfalls zu den klassischen Tätigkeitsfeldern der Geowissenschaften. Das dritte Tätigkeitsfeld ist die Datenanalyse beziehungsweise die Datenerhebung. Hierbei können Geowissenschaften zusammen mit Kenntnissen einer Programmiersprache auch zu einem Job in der IT-Abteilung eines Unternehmens führen, wobei hier die Entwicklung von IT-Systemen und Datenbanken im Vordergrund stehen. Geowissenschaften beinhalten heute mehr und mehr auch die Analyse von Big Data, was zu modernen und richtungsweisenden Tätigkeitsfeldern führen kann, wie beispielsweise der Vorhersage und Bekämpfung von Naturkatastrophen wie australischen Buschfeuern. Durch die Verbindung von Mathematik und Statistik mit den Geowissenschaften können unter anderem Modelle, Prognosen und Simulationen erstellt werden, um eine Risikoeinschätzung für Versicherungen vornehmen zu können. Da das Studium der Geowissenschaften viele Bereiche der Naturwissenschaften und andere fächerübergreifende Inhalte abdeckt, können Absolventen der Geowissenschaften in vielen verschiedenen Branchen tätig werden. Potenzielle Arbeitgeber sind beispielsweise staatliche Einrichtungen: In geowissenschaftlichen Bundes- oder Landesämtern werden Studienabsolventen mit unterschiedlichen Ausrichtungen eingestellt. Die Hauptaufgabe besteht darin, geowissenschaftliche Daten zu erheben und auszuwerten und sie der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Auch das Bestimmen und Festlegen von Richtlinien und Grenzwerten ist Teil der Aufgabe dieser Behörden. Zudem werden hier auch Einschätzungen von Naturrisiken wie Hangrutschen, Überflutungen und anderen Umweltschäden vorgenommen.
In den Geowissenschaften wird noch verhältnismäßig viel Grundlagenforschung betrieben, daher entscheiden sich viele Absolventen dieses Studienganges für eine Anstellung an einem geowissenschaftlichen Institut. Nach dem Studium kann im Zuge einer Promotion eine Doktorarbeit angefertigt werden, sodass viele ehemalige Studierende nach ihrer Hochschulzeit als Postdoc beschäftigt werden. Hierbei kann zu sehr vielfältigen Themen geforscht werden: von Methoden der Altbausanierung bis zum Vulkanismus kann die Geowissenschaft sämtliche Interessenfelder der Spezialisten abdecken. Ebenfalls kann ein Geowissenschaftler im Geotourismus tätig werden – hierbei steht der nachhaltige Tourismus zu Geo-Objekten im Vordergrund. Weitere klassische Arbeitgeber sind Rohstofffirmen, in denen Geowissenschaftler die Planung des Abbaus von Rohstoffen wie Erdöl und Erdgas übernehmen. In Deutschland selbst sind diese Stellen nur begrenzt verfügbar. Im Ausland, besonders in Russland und in Kanada, besteht ein hoher Bedarf an Geowissenschaftlern, da die Ressourcenknappheit Innovationen nötig macht.

Die Positionen der Geowissenschaften

Die Positionen, die mit einem Studium der Geowissenschaften angestrebt werden können, sind auf den ersten Blick nicht unbedingt klassische Berufsbilder, die mit dem Fachgebiet assoziiert werden. So werden neben den typischen Berufen von Geowissenschaftlern wie Verkehrsplaner, Vermessungstechniker oder Geomathematikern in Behörden oder Forschungseinrichtungen auch Redakteure für wissenschaftliche Magazine benötigt.
Auch verschiedene Managerpositionen können angestrebt werden, da Konzerne Bedarf an Nachhaltigkeitsmanagern, Genehmigungsmanagern oder Geodatenmanagern haben. Als Geoinformatiker sind die Zukunftsaussichten besonders gut, doch auch die Verbindung mit den Ingenieurwissenschaften eröffnen zahlreiche Positionen: Sachverständiger für Baugrundprüfung bzw. Baustoffprüfer, Ingenieurgeologen oder Geologietechniker werden bei großen Bauvorhaben immer wieder benötigt.

Aktuelle Verteilung

Laut einer Studie des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaften (BDG) sind 21% der Geowissenschaftler in geowissenschaftlichen Ingenieurbüros tätig. In Ämtern und Behörden des öffentlichen Dienstes sind 16% der Geowissenschaftler angestellt, in der universitären Forschung 13% und im außeruniversitären Bereich nur 5%. In der Industrie und der Wirtschaft sind 16% der Absolventen der Geowissenschaften tätig. 29% – und damit der größte Teil der Geowissenschaftler – arbeitet jedoch fachfremd.

Das Gehalt und die Zukunftsaussichten in den Geowissenschaften

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt der Geowissenschaftler liegt bei 39.500 Euro im Jahr. Dies kann je nach Fachausrichtung und Abschluss stark variieren. Geowissenschaftler an Forschungseinrichtungen und Instituten erhalten im Schnitt 60.000 Euro jährlich, ein Angestellter der Geotechnik verdient durchschnittlich 44.500 jährlich. Bei größeren Unternehmen kann dies auf bis zu 52.300 Euro steigen. Einen großen Unterschied in Sachen Karrierelevel und Gehalt macht der universitäre Abschluss: Während Bachelorabsolventen im Schnitt 35.000 Euro im Jahr verdienen, steigt das Gehalt von Masterabsolventen auf im Schnitt 44.000 Euro. Durch eine Promotion liegt das durchschnittliche Gehalt bei 50.000 bis 58.000 Euro pro Jahr. Die Berufsaussichten im Bereich der Geowissenschaften sehen sehr gut aus. Da der Rohstoffbedarf stets weiter steigt und zudem erneuerbare Energien immer wichtiger werden, sind hier viele Positionen zu besetzen. Zudem spielt auch der Umweltschutz eine immer größere Rolle in Politik und Wirtschaft. Auch durch die Interdisziplinarität zeichnet sich die Geowissenschaft durch ein breites Spektrum an beruflichen Tätigkeitsfeldern aus. Wichtig ist hierbei, dass neben der richtigen Wahl der Hochschule auch entsprechende Praktika und andere Fortbildungen absolviert werden, um bereits frühzeitig die Weichen für den Karriereweg zu legen. Auch im Ausland stehen die beruflichen Chancen besonders als Rohstoffgeologe gut, sofern eine Bereitschaft zum Reisen und eine gute lagerstättenkundliche Ausbildung gegeben sind. Dabei sind neben Unternehmen, die sich mit fossilen Rohstoffen befassen auch Unternehmen, die mineralische Rohstoffe und Wasser verarbeiten, potenzielle Arbeitgeber im Ausland.

Jobsuche
JobMail
jobvector career day

nach oben
Beste Jobbörse - Jobbörsencheck 2017
Deutschlands beste Jobportale - Testsieger Kategorie Spezialjobbörsen 2017
Focus Testsieger 2017
Mehrfach ausgezeichnet als Deutschlands beste Jobbörse für Naturwissenschaftler, Mediziner, Informatiker & Ingenieure

Anzeigen schalten

  • Für Arbeitgeber
  • Produktkatalog
  • Warum jobvector?

jobvector

  • Über jobvector
  • Karriere bei jobvector
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

  • Facebook
  • Twitter

Mobile Apps

  • Laden Sie die jobvector-App im App Store
  • Laden Sie die jobvector-App im Google Play Store

jobvector ist der spezialisierte Stellenmarkt für Naturwissenschaftler, Mediziner, Informatiker & Ingenieure

Österreich: www.jobvector.at
Deutschland: www.jobvector.de
International: www.jobvector.com

Österreich: www.jobvector.at Deutschland: www.jobvector.de International: www.jobvector.com